Donnerstag, 17. März 2011

Wörterbücher

Wenn erstmals damit anfängt eine neue Sprache zu lernen, der will natürlich auch einen Überblick über alle möglichen Wörter der Sprache haben. In der heutigen Zeit ist es natrülcih sehr einfach Zugriff auf eine Vielzhal von Wörtern zu haben, denn besonders Internet-Wörterbücher gibt es heutztage zuhauf. Das muss natürlich auch erstmal das Richtige gefunden werden: ob nun Woxikon, Leo, Lingi oder dict - hier muss jeder sich selbst ein Bild machen und entscheiden, welches er nutzen möchte.

Doch Online Bücher sind nicht immer da, bezeihungsweise dürfen sie nicht immer benutzt werden. Gerade in der Schule oder im Studium sollte man ruhig noch auf die "alte" Vorgehensweise zurückgreifen und einfach mal ein Buch in die Hand nehmen. Dabei gilt, anders als in so manch anderen Kontexten, zuallererst: "size matters". Wer damit nichts anfangen kann, der krallt sich sofort sein Wörterbuch und schaut die beiden Wörter nach. Finger weg von der Tastatur und nachgeschaut.

Wer es jetzt verstanden hat darf weiterlesen: die Größe spielt also bei Wörterbüchern eine Rolle - logisch, denn umso größer das Buch, desto mehr Wörter stehen auch drin und können helfen. Doch auch der Umgang mit einem Wörterbuch will gelernt sein. Das Nachschalgen gesuchter Wörter muss schnell gehen und effektiv sein, sonst blättert man in der nächsten Klausur ziellos im Wörterbuch und vertrödelt wertvolle Zeit. Also: ruhig mal die Zeit nehmen und auch im heimischen Wörterbuch nach unbekannten Vokabeln suchen und nebenbei auch die Lautschrift der gesuchten Wörter studieren und nicht nach dem Button suchen, der die Aussprache verrät.

Aber ähnlich wie bei den Onlinewörterbüchern, wird man auch hier von der Vielfalt der Angebote nahezu erschlagen. Da gibt es Exemplare von PONS, Langenscheidt, Wahrig und und und. Nicht einfach, doch man die Auswahl schon einmal begrenzen, wenn man sich bewusst wird, zu welchem Zweck man die Wörterbücher braucht. Für die Reise als kleinen Begleiter für die Handtasche oder den Rucksack? Oder für's eigene Heim, wo man dann schon einmal eine größerer Version gebrauchen könnte. All das sind wichtige Dinge, über die es lohnt sich Gedanken zu machen, wenn man sein sprachliches Spektrum erweitern möchte.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen